Über uns
Die Tanz- und Trachtengemeinschaft Apelern e. V. ist ein lebendiger Verein, der seit vielen Jahrzehnten fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Apelern ist. Unser Ziel ist es, die Schaumburger Tracht, traditionelle Volkstänze und regionale Bräuche zu erhalten und weiterzugeben. Bei uns tanzen Jung und Alt gemeinsam, generationenübergreifend und mit viel Freude an Bewegung, Musik und Gemeinschaft.

Mitglied im Landestrachtenverband Niedersachsen e.V.
Die Tanz- und Trachtengemeinschaft Apelern e. V. ist Mitglied im Landestrachtenverband Niedersachsen e. V. Diese Mitgliedschaft verbindet uns mit zahlreichen weiteren Gruppen im Land und ermöglicht den regelmäßigen Austausch, die Teilnahme an gemeinsamen Veranstaltungen sowie die Stärkung und Weiterentwicklung der Trachten- und Tanzkultur in Niedersachsen.
Vereinsleben heute
Unser Verein ist bei zahlreichen Festen, Veranstaltungen und Umzügen im Schaumburger Land aktiv. Neben regelmäßigen Proben nehmen wir an Dorffesten, Jubiläen und überregionalen Begegnungen teil. Besonders wichtig ist uns das soziale Miteinander: gemeinsame Ausfahrten, Probenwochenenden und die Teilnahme an internationalen Veranstaltungen wie der Europeade stärken das Gemeinschaftsgefühl.




Unsere Geschichte
Bereits ab 1965 wurde vom damaligen Schulleiter der Hauptschule Helmut Hüfken als Ersatz für Sportunterricht bei schlechtem Wetter Volkstanz durchgeführt.
Die Tanz- und Trachtengemeinschaft Apelern wurde 1967 auf Initiative von diesen ehemaligen Schülern unter dem Namen „Junge Gemeinschaft Apelern“ ein Verein gegründet.
Dieser Verein hatte sich zu Beginn den Volkstanz als Ziel gesetzt.
Ab 1969 fing man mit der Anschaffung von früher in Apelern getragener Schaumburger Tracht an. Im Jahr 1971 wurde der Verein von Junge Gemeinschaft Apelern in Tanz- Und Trachtengemeinschaft Apelern e.V. umbenannt.
Schnell wurde die Gruppe zu einem festen Bestandteil des dörflichen Lebens. Gleich zu Beginn wurde jährlich eine Weihnachtsseniorenfeier ausgerichtet.
Später kam auch eine Sommerseniorenfeier, die gemeinsam mit dem DRK Apelern ausgerichtet wurde, hinzu.
1983 wurde eine Kinder- und Jugendgruppe gegründet, die ebenfalls bald fester Programmpunkt bei regionalen Festen wurde.
Auch internationale Auftritte prägen die Geschichte des Vereins: So nahm die Tanz- und Trachtengemeinschaft Apelern beispielsweise an Veranstaltungen in Russland und Dänemark und der Europeade in Gotha teil.
Ein besonderer Moment war die Verleihung des Prädikats Tracht des Jahres im Jahr 2010 vom Deutschen Trachtenverband. Auf Antrag des Vereins erhielt die Österte Tracht das Prädikat Tracht des Jahres 2010.
Übergeben wurde diese Auszeichnung vom damaligen Ministerpräsident Christian Wulf.
Neben den Auftritten gab es auch zahlreiche vereinsinterne Höhepunkte: Das 25-jährige Bestehen wurde mit einem großen Zeltfest gefeiert.
Zum 40-jährigen Jubiläum wurde im Schlosshof und Pferdestall der Familie v. Münchhausen 3 Tage gefeiert. 2017 feierte man das 50-jährige Bestehen im kleineren Rahmen als Heimatabend.

Die Schaumburger Tracht
Die Mitglieder unseres Vereins tragen die Österten Tracht, eine evangelische bäuerliche Kleidung, die im Schaumburger Land seit Jahrhunderten verwurzelt ist.
Bis in 90er Jahre des letzten Jahrhunderts ist die Frauentracht im dörflichen Bild auch sichtbar gewesen. Für jede Lebensphase und aber auch Alltags, sonntags oder Festtags war die entsprechende Kleidung vorhanden.
Noch heute tragen die Frauen Originaltrachten, im Gegensatz zu den Männern, deren Tracht wurde nach alten Mustern neu erstellt. Die Männertracht wurde vielerorts durch den Ersten Weltkrieg und die Uniform abgelöst.